
Partner
Unsere Steuerberater bringen jeweils einen einzigartigen beruflichen Werdegang mit. Jeder Partner hat fundierte Ausbildungen und Weiterbildungen durchlaufen, die von der Ausbildung zum Steuerfachangestellten über Fortbildungen zum Steuerfachwirt und Bilanzbuchhalter bis hin zur Bestellung zum Steuerberater reichen. Ihre langjährige Erfahrung und Expertise bilden das Fundament unserer qualitativ hochwertigen Beratung.
Oliver Schneider

Steuerberater
Diplom-Kaufmann
Fachberater für Internationales Steuerrecht
- 0241 4771 0
- 0241 4771 134
- oliver.schneider@schiffers-collegen.de
Beruflicher Werdegang
1994 – Beginn der Tätigkeit für die Steuerberatungsgesellschaft Schiffers – Rätz
Der Einstieg in die Berufswelt begann 1994 mit der Tätigkeit bei der Steuerberatungsgesellschaft Schiffers – Rätz, wo erste praktische Erfahrungen in der Steuerberatung gesammelt und ein solides Fundament für die zukünftige Karriere gelegt wurden.
1998 – Abschluss des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen
Mit dem Abschluss des BWL-Studiums an der RWTH Aachen, inklusive Spezialisierung auf betriebswirtschaftliche Steuerlehre und externes Rechnungswesen, wurde eine fundierte akademische Basis geschaffen.
2002 – Bestellung zum Steuerberater
Im Jahr 2002 folgte die Bestellung zum Steuerberater, was die eigenverantwortliche Betreuung von Mandanten in allen steuerlichen Belangen ermöglichte.
2012 – Verleihung der Bezeichnung Fachberater für Internationales Steuerrecht
2012 erfolgte die Spezialisierung im internationalen Steuerrecht mit der Verleihung der Bezeichnung „Fachberater für Internationales Steuerrecht“. Dies erweiterte die Beratungsfähigkeit auf grenzüberschreitende steuerliche Fragestellungen, insbesondere für international tätige Unternehmen.
Sven Pluymackers

Steuerberater
Fachberater für Internationales Steuerrecht
- 0241 4771 0
- 0241 4771 134
- sven.pluymackers@schiffers-collegen.de
Beruflicher Werdegang
2000 – Abschluss der Ausbildung zum Steuerfachangestellten
Der Beginn der Laufbahn in der Steuerberatung legte die Grundlagen für die Buchhaltung, Steuererklärung und den Umgang mit Mandanten – wichtige Bausteine für die spätere Beratung.
2003 – Fortbildung zum Bilanzbuchhalter
Die Vertiefung im Bereich Bilanzierung ermöglichte es, Jahresabschlüsse zu erstellen und die finanzielle Lage von Unternehmen umfassend zu analysieren – essenziell für fundierte Entscheidungen.
2004 – Fortbildung zum Steuerfachwirt
Das erweiterte Fachwissen im Steuerrecht ermöglichte es, komplexe steuerliche Fragen noch gezielter zu bearbeiten und die Beratungsqualität für Mandanten weiter zu steigern.
2007 – Bestellung zum Steuerberater
Mit der Bestellung zum Steuerberater wurde die volle Verantwortung für steuerliche Beratung und Vertretung erlangt, um Mandanten umfassend zu betreuen und ihre Interessen zu wahren.
2012 – Fachberater für Internationales Steuerrecht
Die Spezialisierung auf internationales Steuerrecht ermöglichte es, Mandanten auch bei grenzüberschreitenden Fragen optimal zu beraten und in globalen Steuerangelegenheiten sicher zu navigieren.
André Herwartz

Steuerberater
Fachberater für Internationales Steuerrecht
- 0241 4771 0
- 0241 4771 134
- andre.herwartz@schiffers-collegen.de
Beruflicher Werdegang
2001 – Abschluss der Ausbildung zum Steuerfachangestellten
Der Einstieg in die Steuerberatung begann 1999 mit der Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Hier wurden die grundlegenden Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Steuererklärung erworben, die als Basis für die weitere berufliche Entwicklung dienten.
2005 – Fortbildung zum Steuerfachwirt
Im Jahr 2005 folgte die Fortbildung zum Steuerfachwirt, die das steuerliche Fachwissen vertiefte. Diese Qualifikation ermöglichte eine intensivere und fundierte Beratung von Mandanten in komplexen steuerlichen Fragestellungen.
2009 – Bestellung zum Steuerberater
Die Bestellung zum Steuerberater im Jahr 2009 markierte einen wichtigen Meilenstein im beruflichen Werdegang. Sie eröffnete die Möglichkeit, Mandanten eigenverantwortlich in allen steuerlichen Angelegenheiten zu betreuen. Mit fundiertem Fachwissen und ausgeprägter Fähigkeit in der persönlichen Beratung.
2014 – Verleihung der Bezeichnung Fachberater für Internationales Steuerrecht
Im Jahr 2014 erfolgte die Spezialisierung auf internationales Steuerrecht mit der Verleihung der Bezeichnung „Fachberater für Internationales Steuerrecht“. Diese Zusatzqualifikation erweitert die Beratungsfähigkeit auf grenzüberschreitende Steuerfragen.