News Neuste Steuermeldungen

Leibliche Kinder zahlen immer ermäßigte Schenkungsteuer

Die tatsächliche Abstammung zählt bei der Bemessung der Schenkungsteuer, urteilte das Hessische Finanzgericht (FG). Beschenken Väter ihre Kinder, gilt der persönliche Freibetrag von 400.000 Euro daher auch dann, wenn diese zwar biologischer, nicht aber rechtlicher Vater sind.

Donnerstag, 16. März 2017

Private PKW-Nutzung: Keine Besteuerung für Zeiten der Fahruntüchtigkeit

In einem vom Finanzgericht (FG) Düsseldorf entschiedenen Fall wollte ein Arbeitnehmer die Besteuerung der privaten Nutzung seines Firmenwagens kürzen, da er das Fahrzeug aus gesundheitlichen Gründen mehrere Monate nicht fahren durfte.

Dienstag, 14. März 2017

Schwelle bei geringwertigen Wirtschaftsgütern wird angehoben

Am 6. März hat die Koalition sich auf die Anhebung der Schwelle für sog. geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) geeinigt. Statt bislang 410 Euro können künftig Anschaffungen wie beispielsweise Büromaterialen bis zu einem Wert von 800 Euro sofort abgeschrieben werden.

Dienstag, 14. März 2017

Eltern können Reisekosten zu einem im Ausland lebenden Kind nicht steuerlich absetzen

Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass Eltern die Kosten, die ihnen durch Besuchsreisen zu ihrem im Ausland lebenden Kind entstanden sind, nicht als sog. außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend machen können.

Mittwoch, 8. März 2017

Schließt der Behindertenpauschbetrag zusätzliche außergewöhnliche Belastungen aus?

Das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg hat im Fall einer behinderten Frau deren zusätzlich zum Behindertenpauschbetrag geltend gemachte Aufwendungen für ihren Assistenzhund abgelehnt. Steuerpflichtige hätten ein Wahlrecht, so das Gericht: Entweder Pauschbetrag oder die Berücksichtigung der Einzelaufwendungen.

Dienstag, 7. März 2017

Gemeinnützigkeit: Grillen dient nicht der Förderung von Kunst und Kultur

Kann ein Verein zur 'Förderung und Pflege der Grillkultur, der Kochkunst und der technischen Grillkultur' gemeinnützig sein? Das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg hatte zu klären, ob ein solcher Verein den Status der Gemeinnützigkeit - in Verbindung mit steuerlichen Vorteilen - innehat.

Donnerstag, 2. März 2017

Vertrauensschutz bei einvernehmlicher Streitbeilegung vor dem Finanzgericht

Ein Finanzamt verstößt gegen den Grundsatz von Treu und Glauben, wenn es zunächst aufgrund einer einvernehmlichen Beendigung eines Finanzrechtsstreits den angefochtenen Steuerbescheid zwar aufhebt, im Anschluss daran aber erneut einen inhaltsgleichen Verwaltungsakt erlässt.

Donnerstag, 23. Februar 2017

Vertrauensschutz bei einvernehmlicher Streitbeilegung vor dem Finanzgericht

Ein Finanzamt verstößt gegen den Grundsatz von Treu und Glauben, wenn es zunächst aufgrund einer einvernehmlichen Beendigung eines Finanzrechtsstreits den angefochtenen Steuerbescheid zwar aufhebt, im Anschluss daran aber erneut einen inhaltsgleichen Verwaltungsakt erlässt.

Donnerstag, 23. Februar 2017

Häusliches Arbeitszimmer: Rechtsprechungsänderung zugunsten der Steuerpflichtigen

Nutzen mehrere Steuerpflichtige ein häusliches Arbeitszimmer gemeinsam, ist die Höchstbetragsgrenze von 1.250 Euro personenbezogen anzuwenden, so dass jeder von ihnen seine Aufwendungen hierfür bis zu dieser Obergrenze einkünftemindernd geltend machen kann.

Donnerstag, 23. Februar 2017

Nachlassverfahren wird digital

Mehr als 18 Millionen Karteikarten wurden in den letzten drei Jahren in das Zentrale Testamentsregister übertragen. Dadurch soll verhindert werden, dass Testamente gar nicht oder erst nach Jahren gefunden werden.

Mittwoch, 22. Februar 2017

BGH bejaht Kündigungsrecht einer Bausparkasse zehn Jahre nach Zuteilungsreife

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in zwei Verfahren entschieden, dass eine Bausparkasse Bausparverträge kündigen kann, wenn die Verträge seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif sind, auch wenn diese noch nicht voll bespart sind.

Mittwoch, 22. Februar 2017

Firmenwagenbesteuerung: Zuzahlungen des Arbeitnehmers mindern geldwerten Vorteil

Nutzungsentgelte und andere Zuzahlungen des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber für die außerdienstliche Nutzung eines betrieblichen Kfz mindern den Wert des geldwerten Vorteils aus der Nutzungsüberlassung. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit zwei Urteilen vom 30. November 2016 entschieden.

Donnerstag, 16. Februar 2017
Ersten4142434446484950Letzten